Sizilien – das ist wirklich eine Welt für sich: Die „Insel der Mythen“ im Herzen des Mitteleerraums, historischer Schauplatz von Eroberungen und Schmelztiegel von Völkern und Kulturen, einheimischen und solchen, die aus der Fremde kamen und mit ihren Ansiedlungen an der Küste und im sonnigen Hinterland seit Jahrtausenden die Landschaft prägen.
Es ist das Land, wo sich gerade in den letzten Jahrzehnten überkommenes Wissen und uralte Traditionen mit neuen innovativen Verfahren zusammengetan und so nicht nur überlebt, sondern sich neu erfunden haben. Endlich wurde so den Tugenden der Menschen hier, ihrem Fleiß und ihrer sorgsamen Behandlung des reichen (und noch fast ganz unversehrten) Ökosystems Sizilien, Ausdruck verliehen.
Aus dieser Jahrtausende alten Integrität des Ackerlandes gehen zahlreiche edle “Naturprodukte” hervor, teils aus biologischem Anbau, aber auf jeden Fall gesund und unverfälscht, mit einzigartigen und anderswo kaum reproduzierbaren Eigenschaften … Sie besitzen ein gewisses Etwas, das den Einheimischen gut vertraut ist, das sich aber der genauen Definition entzieht – nämlich “Sizilianizität”.